🚀 Elevate Your Productivity with Microsoft Office for Mac!
Microsoft Office for Mac Home and Student 2016 is a comprehensive software suite designed for students and home users, featuring essential applications like Word, Excel, PowerPoint, and OneNote. This permanent license allows for private and commercial use, ensuring you have the tools needed for effective document creation, data analysis, and engaging presentations. Installation is simple via www.office.com, making it a hassle-free addition to your Mac.
W**G
richtiger Kauf
nachdem ich die Testversion genutzt habe war es nur ein folgerichtiger Schritt die Office-Version zu kaufen und zu installieren. Es funktioniert zu 98%, einige gewohnte Befehle unter Windows sind neu angeordnet, so dass am Anfang das Suchen nicht ganz ausbleibt. Lediglich bei Kopieren/ Verknüpfungen/ Einfügen unter Excel funktioniert die Software auf meinem Mac nicht direkt :-(
F**Z
Update fehlt - noch unzuverlässig!
Leider noch unbrauchbar mit El Capitan da es ständig abstürzt bzw. einfriert. Update abwarten!MS arbeitet aber wohl daran.Optik und Handling sehen gut aus - endlich nahe an der MS-Version.
L**L
Ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung
Microsoft Office gehört für alle, die mit ihrem PC auch arbeiten einfach dazu, genau wie für mich. Office nutze ich schon seit bestimmt 15 Jahren und habe sämtliche Inkarnationen und Evolutionen miterlebt, inklusive der Einführung der 'Ribbons' in Office 2007.Seit 4 Jahren nutze ich 'Office for Mac', erst die 2011er Version, dann die 2016er ' hier bereits die Preview. Das genutzte Gerät ist ein MacBook Air 2012 mit 8 GB RAM und 512GB SSD.Ich bin Naturwissenschaftler, nutze von der Suite ausschließlich Word, Excel und Powerpoint. Hauptsächlich schreibe ich recht ausschweifende Protokolle, nutze die Funktionen von Word also intensiv (Literaturverzeichnisse, Inhaltsverzeichnisse, spezielle Überschriftsformatierungen, Formatvorlagen...). Excel nutze ich zur Darstellung einfacher Messreihen. Powerpoint für Präsentationen.Wenn man als Wissenschaftler arbeitet ist Office.... nun ja, sagen wir... allgemein akzeptiert. Viele Physiker schreiben mit Latex, welches einem quasi eine unendliche Freiheit an Gestaltungsmöglichkeiten gibt, was Vorteil und Nachteil zugleich ist. Meine Meinung ist, dass man beide Programme beherrschen muss, um mit ihnen ordentliche Ergebnisse abliefern zu können. Wenn man mit Word umgehen kann, kann man wirklich ordentliche, komplexe Dokumente erstellen und ich mag WYSIWYG einfach mehr. Latex ist jedoch meiner Meinung nach wesentlich eleganter.Excel stößt bei Messreihen sehr schnell an seine Grenzen. Als Beispiel seien hier dynamische Fehlergrenzen genannt, die sehr schwierig bis gar nicht zu realisieren sind. Deswegen muss hier ab und zu auf Qti-Plot zurückgegriffen werden. Das ist für Ottonormalverbraucher jedoch uninteressant. Excel an sich ist ein wesentlich komplexeres Programm als Word und stellt einige mächtige Funktionen zur Verfügung. Ich empfehle jedem, der viel verwaltet, sich intensiv einzuarbeiten und auf Entdeckungsreise zu gehen, es kann gut passieren, dass Excel einem aufgrund der vielen möglichen Automatismen das Leben enorm erleichtert.Powerpoint ist das simpelste aller Programme, ist aber ein schönes Hilfsmittel, Inhalte prägnant darzustellen. Hier nutze ich kaum eines der Features, weil Folienübergänge, Sounds und bewegte Bilder meiner Meinung nach einfach nur ablenken und oft unprofessionell wirken.Okay, soweit zu meinem Nutzungsprofil. Wie gesagt, ist Office so mannigfaltig, dass ich hier nur auf ein paar Aspekte eingehen kann, v.a. was die Veränderungen zum Vorgänger anbelangen. Jeder nutzt die Suite anders, also hat dieser Bericht bei weitem keinen Anspruch auf Vollständigkeit.Wie gesagt, nutze ich Office 2016 für Mac seit der Preview, welche vor ca. einem Jahr erschien.Die Installation ist auf dem Mac ' im Gegensatz zum PC ' sehr viel einfacher und übersichtlicher. Es gibt verschiedene Installationsdateien für die jeweiligen Programme (Excel, OneNote...), die man einfach anklicken kann. Sie werden dann im Programme-Ordner gespeichert. Bei der Windows-Installation gibt es ja eine Millionen Optionen und keiner weiß so richtig, welche jetzt gebraucht werden und welche nicht.Ebenfalls angenehm: Die wirklich vollständige Deinstallation ist mit einigen Klicks und Löschungen möglich, man muss also nicht in der Registry rumpfuschen etc.Ein Update ist ebenfalls problemlos möglich, und es kommen auch regelmäßig welche (in etwa jeden Monat eines).Das Design der verschiedenen Programme ist eigenständig, ohne aufgesetzt zu werden. Alles ist flach gehalten ('Skeumorphic Design' oder so ;-) und gliedert sich gut in das restliche Design von OS X ein. Die Ribbons, die so manch alter Herr verflucht und für unnütz empfindet, empfinde ich als Erleichterung. Häufig genutzte Funktionen nutze ich sowieso über Tastaturshortcuts (Diese kann man übrigens in OS X oft selbst festlegen, z.B. habe ich mir CMD+E für 'Formel einfügen' konfiguriert), den Rest muss ich nicht mehr in den verschachtelten Menüs suchen. Symbolik prägt sich einfach besser ein als Schrift. Hier also volle Punktzahl.Performancetechnisch kommt Office 2016 für Mac nicht an die Windows-Version heran. Überhaupt frage ich mich, weshalb das Programm so derart rechenintensiv ist. Wenn ich ein Dokument mit einigen Elementen erstellt habe (z.B. 15 Seiten, 30 Formeln, Inhaltsverzeichnis, Abbildungen etc.), dauert es etwa eine Gedenksekunde, wenn ich auf 'Formel' klicke, um eine neue einzugeben. Das ist recht nervig. Allerdings sinkt die Performance gefühlt nach einer gewissen Zeit nicht mehr, d.h. es ist egal, ob das Dokument dann nochmal um 30 Seiten wächst. Trotzdem ist dieser Umstand für mich das Hauptmanko an 2016. Wir reden hier von einem simplen Textverarbeitungsprogramm, welches anfängt zu stocken! Und dabei sind die Animationen (z.B. pulsierender Cursor) von Windows nicht einmal mit eingebaut.Excel und Powerpoint sind übrigens gefühlt wesentlich performanter.Die Preview stürzte oft ab, was nicht schlimm ist. Die erste finale Fassung war jedoch auch nicht besonders stabil und ich verlor einige Stunden Zeit durch Abstürze. Zum Glück ist die Wiederherstellung recht zuverlässig, sie speichert per Standard alle 10 Minuten, bei mir jede Minute ;-) Seit Version 15.3.1. habe ich jedoch auch keinerlei Abstürze mehr gehabt.Vom Funktionsumfang bin ich voll und ganz überzeugt. Wenn man sich mit dem Programm auseinandergesetzt hat, kann man fast grenzenlose Layouts und Schriften erstellen. Besonders überzeugt hat mich ' natürlich ' der Formeleditor, mit dem man sich auch die kompliziertesten Formeln und Gleichungen einfach zusammenklicken kann. Hier kann selbst der Mathematikprofessor seine feuchten Träume ausleben. Gelungen finde ich ebenso die mannigfaltigen Möglichkeiten der Querverweise und Links innerhalb des Dokuments. Viele Dinge sind bis ins kleinste Detail konfigurierbar (wie z.B. das Rechtsschreibprogramm, welches ich allerdings immer aus habe, weil es so gut wie alle Fachbegriffe und Anglizismen rot färbt und ich zu faul bin, diese einzufügen) und ich finde es somit nicht gerechtfertigt, sie zu kritisieren, nur weil sie 'Out of the Box' nicht funktionieren.Ein Feature, welches jedoch überhaupt nicht geht, ich allerdings sehr gerne nutzen würde, ist das gemeinsame bearbeiten von Dokumenten. Hierbei ist ein (kostenloser) OneDrive-Account notwendig, der sich in Office integriert. Andere können das Dokument dann auch mit Office 2013 für Windows bearbeiten. Das Connecten klappt auch ganz prima, allerdings ist die Synchronisation grausam und klappt oft schlichtweg einfach nicht. Ständig muss man irgendwelche Änderungen von anderen bestätigen, diese müssen die dann zurückbestätigen etc. Ich weiß nicht, ob es an Windows/Mac oder an Office 2013/2016 liegt, auf jeden Fall funktioniert diese Funktion gar nicht.Zusammenfassend ist zu sagen, dass Microsoft mit 'Office 2016 for Mac' endlich ein Äquivalent zum Office für Windows herausgebracht hat. Es sei eigentlich jedem empfohlen, der nicht nur 'Facebook und Twitter' auf seinem Mac betreibt, sich eine Lizenz zu besorgen. Das OS X-interne Pages, Keynote, Numbers ist meiner Meinung nach keine Alternative, das erstens die Kompatibilität nicht gegeben ist und zweitens der Funktionsumfang oft nicht ausreicht. Man erspart sich eine Menge Ärger und Diskussion, wenn man mit einem Programm schreibt, mit dem die meisten anderen auch arbeiten.Besitzern von Office 2011 lege ich ebenfalls einen Wechsel nahe. Das neue GUI sorgt für ein wesentlich angenehmeres, flotteres und moderneres Arbeiten.Ich werde diesen Bericht nach und nach noch etwas ergänzen. Wenn es Fragen gibt, gern in die Kommentare, ansonsten wäre ein 'hilfreich' schön ;-)Nachtrag 29.09.2015 (Version 15.14)Tatsächlich haben sich in der aktuellen Version noch ein paar Bugs eingeschlichen. Insbesondere die Deutsche Übersetzung (ich musste Office leider auf Deutsch einstellen, weil sonst z.B. die Formate für Uhrzeit/Datum immer falsch sind) ist manchmal noch etwas holprig. Hier und da gibt es Anzeigefehler, z.B. Formatvorlagen ➡ Bearbeiten ➡ Rahmen. Habe mal ein paar Screenshots gemacht.
R**I
Funktioniert
einwandfrei. Manchmal braucht man es leider doch. Die Installation dauert eine Weile. Braucht ca. 11 GB Speicherplatz auf der Festplatte. Funktioniert bisher ohne Probleme.
K**T
Code ungültig! = zurück!
Leider konnte ich den Code eingeben wie ich wollte, immer kam die Nachricht : Code ungültig!Auch Microsoft konnte nicht helfen.Also Paket zurück!
Trustpilot
Hace 4 días
Hace 2 meses