🚀 Elevate Your Build with the Asrock Z690M-ITX/AX!
The Asrock Z690M-ITX/AX is a high-performance Mini ITX motherboard designed for Intel's LGA 1700 socket, supporting DDR4 memory up to 5000MHz (OC). With advanced features like PCIe 5.0, 2.5GB LAN, and integrated Wi-Fi 802.11ax, it offers exceptional connectivity and speed, making it perfect for gamers and professionals alike.
Brand | ASRock |
Product Dimensions | 31 x 21 x 5 cm; 952.54 g |
Batteries | 1 Lithium Ion batteries required. |
Item model number | Z690M-ITX/AX |
Manufacturer | ASROCK |
Series | Z690M-ITX/AX |
Color | Black |
Form Factor | Mini ITX |
Processor Type | Pentium |
Processor Socket | LGA 1700 |
Memory Technology | DDR4 |
Computer Memory Type | DIMM |
Maximum Memory Supported | 32 GB |
Memory Clock Speed | 2133 MHz |
Graphics Card Interface | Integrated |
Wireless Type | Bluetooth, 802.11ax |
Number of USB 2.0 Ports | 2 |
Number of HDMI Ports | 1 |
Voltage | 1 Volts |
Wattage | 3600 |
Are Batteries Included | No |
Lithium Battery Energy Content | 2 Kilowatt Hours |
Lithium Battery Packaging | Batteries packed with equipment |
Lithium Battery Weight | 2 Grams |
Number Of Lithium Ion Cells | 5 |
Number of Lithium Metal Cells | 5 |
Item Weight | 953 g |
C**S
Preis / Leistung
Ich hatte von einem bekannten seinen i3 12100 geschenkt bekommen, nachdem ich den CPU durch einen i5 13500 getauscht und alle Sicherheitsupdates aufgespielt habe.Ich habe mich für das Mainboard entschieden, weil beide M.2. SSDs Vorne installiert werden können. Durch den Kühlkörper werden die auch gut gekühlt. Für unter / um 200€ kann man mit dem Mainboard nichts falsch machen.Auch der i3 12100 besitzt PCIe 5.0 und später einen stärkeres CPU nachrüsten, kann man immer noch.Das Mainboard hatte die Bios Version 9.03. Ich habe erst die Bios Version 15.05 aufgespielt, weil dort ebenfalls eine ME Update, also Firmware Update mit drin ist. Beim Updateprozess wurde erste das ME Update aufgespielt und danach dann das Bios Update, bei anderen Herstellern muss man das ME Update von selbst aufspielen, bei ASRock wird das intregiert und wird nacheinander eingespielt.Danach habe ich dann die letzte Bios Version 17.04 aufgespielt und es gab keine Probleme.Ich finde das Bios sehr aufgeräumt, via XMP wird DDR4 32gb mit 3200mhz erkannt, gibt keine Probleme mit dem I3 12100.Als Gehäuse habe ich ein In Win A1 erstanden. Bei dem Mini-ITX Gehäuse wird direkt ein 600w Netzteil mit verkauft und für den Preis von ~80€ kann man da echt nicht meckern. Zudem sind die Netzteilkabel entsprechend gekürzt. Im Boden befindet sich eine RGB 12V Lichterkette. ARGB gabe es damals noch nicht.Ich habe eine Gigabyte GT 1030 Grafikkarte verbaut, die ist passiv, die hatte ich hier auf Amazon schon einmal bewertet. Als Kühler habe ich einen gebrauchten Noctua NH-L9X65 verbaut und den originalen Lüfter durch eine 25mm Version getauscht. Zur besseren Kühlung habe ich noch 3x Arctic P12 PWM PST CO verbaut, zwei im Boden und einer unterm Netzteil. Die Lüfter werden nach der Temperatur vom CPU geregelt, kann man alles einstellen.PC ist sehr leise und erfüllt die Aufgabe. Als Beleuchtung habe ich Lila / Violett eingestellt, es war für Kamera wohl etwas zu dunkel.
T**.
beau produit, peu d'accessoires
la carte est parfaite en m-itx avec 2x m2 et 2x ethernet !très peu d'accessoires avec la carte, 1x cable sata, 2x antennes wifi, 2x vis m2
M**O
Buona scheda madre "economica" per pc itx
Scheda madre veramente interessante, si trova spesso a prezzi interessanti. Presenta due slot m2, ethernet 2.5 gbit, bios flashback, una buona dissipazione generale. Faccio notare però che parte dei vrm non è comunque dissipata. Non ci abbinerei nulla oltre a un I5 12600k (anche perché poi è difficile mettere dissipatori adeguati in build molto compatte, inoltre si rischierebbe il throttling dei vrm con processori più energivori). Nel complesso, se pagata attorno ai 200€ è un ottimo acquisto (ovviamente meglio se la trovate a meno).
Y**S
ok
ok
A**D
Mini Itx perfetta per 12600k
Non me la aspettavo considerando 8 fasi vrm cioè limite di 150 watts, sono riuscito a tirare il 12600k a 5ghz p-core e 4ghz e-core ram patriot viper 4400 cl19 portato a 4000 cl16 1T e gear 1 con notevole diminuzione latenza e stabilità di tutto il sistema, ma scordatevi di fare test di stabilità tipo prime95 ecc perché a quella frequenza il 12600k supera anche 200 watts e notevole aumento della temperatura, limitatevi a fare test stabilità piuttosto con i giochi tipo serie battlefield 1-5-2042 che per esperienza sono i migliori test di stabilità per motivi soprattutto limite vrm, in gioco mai superato 150 watts e 70 gradi di temperatura e 4 ore di fila giocando senza mai crashare, perciò inutile che fate 48 ore di prime bruciando il processore e poi come lanciate un gioco crasha, spero che sia utile.
Trustpilot
Hace 3 días
Hace 2 semanas