Z**S
Für den Preis ein unschlagbar gutes Tablet aber nur stark eingeschränkt nutzbar ohne den Google Play Store!
Ich habe schon seit einiger Zeit mit dem Erwerb dieses Gerätes geliebäugelt und mich im Vorfeld auch mit deutlich teureren Alternativen beschäftigt. Deshalb möchte ich jetzt etwas detaillierter und ausführlicher auf das Fire 8 eingehen, um anderen interessierten Käufern mit meinen Eindrücken vielleicht Informationen zu liefern, welche eine wie auch immer geartete Kaufentscheidung erleichtern.Als Prime-Kunde habe ich das Fire 8 in den Angebotswochen für knapp 60 Euro erworben. Bisher nutzte ich ein gut fünf Jahre altes Samsung Tablet mit 10-Zoll-Diagonale und Android Ice Cream Sandwich. Dieses Gerät hat mir ausgezeichnete Dienste geleistet aber mit dem verbauten Prozessor (1 GHz Nvidia Tegra – Dual Core) ist man heutzutage relativ langsam unterwegs und zwischenzeitlich sind mir auch Größe und Gewicht zu unkomfortabel geworden.Auf Mails zugreifen, aktuelle Nachrichten lesen, Informationen recherchieren, Einkäufe tätigen, Audio-Geräte steuern sowie Musik-Streaming und neuerdings auch Filme ansehen sind meine bevorzugten Einsatzzwecke.Das Gerät macht nach dem Auspacken einen optisch und haptisch sehr guten Eindruck. Das Gehäuse besteht durchgängig aus leicht angerautem Kunststoff und weist keine Spaltmaße auf. Beim Anfassen hat man das Gefühl ein stabiles und wertiges Gerät in der Hand zu halten. Nicht gibt nach und die zwei Tasten für die Lautstärke und On/Off fühlen sich hochwertig an, wackeln nicht und beim Betätigen bekommt man eine präzise Rückmeldung. Der Accu war bei Anlieferung zu 84% geladen und die Einrichtung hat keine fünf Minuten gedauert. Sprache und Zeitzone wählen, E-Mail-Adresse und Amazon-Passwort eingeben, ein paar Mal auf Bestätigung und „Weiter“ drücken, das war's!Danach hat das Tablet eine preisklassenbezogen äußerst gute Performance zu bieten. Das System läuft flüssig, kann aber natürlich nicht mit Geräten die von einem High-End-SoC angetrieben werden mithalten. Sind mehrere daten- u. grafikintensive Anwendungen gleichzeitig geöffnet treten kurze Verzögerungen auf. Das kann mein Smartphone besser, hat aber zugegebenermaßen eine wesentlich schnellere und bessere Prozessor-Hardware verbaut. Mit seinem Quadcore-Prozessor MediaTek MT8163 der mit 1,3 GHz taktet und der Mali T720 MP3 als Grafikeinheit in Verbindung mit 1,5 GB RAM, wird das Gerät von Komponenten angetrieben, die ich leistungstechnisch dem anspruchsvollen Einsteigerbereich zuordne. Das klingt erst einmal nicht prickelnd, aber diese CPU/GPU-Kombination stellt Anwendungen und auch sehr vielen Spielen ausreichend Leistung zur komfortablen Benutzung zur Verfügung. Ist ein bisschen wie bei einem Auto: Ich besitze einen günstigen PKW mit 90 PS der auf dem Papier weit von der Mittelklasse entfernt ist aber trotzdem kann ich problemlos mit hoher Geschwindigkeit in ganz Europa damit unterwegs sein und habe von Klima bis ABS und einer guten Audioanlage alles an Bord, was mir angenehme und sichere Fortbewegung ermöglicht. Beim Beschleunigen am Berg mit vier Personen oder mit Gepäck wird dann halt einmal weniger rasant Geschwindigkeit aufgenommen. Wer mehr Leistung für z.B. grafisch anspruchsvolle Spiele benötigt, muss eben deutlich tiefer in die Tasche greifen. Im Vergleich zur Vorversion hat die GPU nun die leicht verbesserte Ausbaustufe MP3 (statt MP2) und die Akkulaufzeit wurde verbessert. Genug Leistung für alles was die Multimedia-Anwendungen eines Normalusers erfordern hat das Gerät zweifelsfrei.2,4GHz + 5GHz Funkfrequenzen werden unterstützt und WLAN-Verbindungsabbrüche sind bisher noch nicht aufgetreten. Dabei beträgt die maximale Entfernung zum Router bei mir ca. 10 Meter durch drei Wände. Ins Netz geht das Fire HD 8 nach wie vor per WLAN-n, schnelleres WLAN-ac hat es nicht an Bord. Mit WLAN-n sind theoretisch Übertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s möglich. Mit WLAN-ac können in der Theorie bis zu 1.300 Mbit/s übertragen werden. Wer also zwingend darauf angewiesen ist pro Sekunde 162,5 Megabyte an Daten zu transferieren, braucht ab hier jetzt nicht mehr weiterlesen. Übrigens: Zum Streamen von extrem datenreichen 4K-Inhalten (im Gegensatz zu meinem TV kann das Display dieses Tablets diese erst gar nicht darstellen) benötigt man zum Beispiel mit dem H265-Codec ungefähr 5 Megabyte oder 40 Mbit/s pro Sekunde. Darum ist das Rumgenörgel an dem fehlenden ac-Übertragungsprotokoll (Manche Tests weisen darauf hin, dass das Fire8 „nur“ mit dem bereits veralteten n-Standard Daten aus dem Netz zieht) für mich nicht nachvollziehbar. Vielleicht ist das Thema in einem Jahrzehnt relevant, wenn wir dann in 16K Streamen sollen und glauben, dass das Auflösungsvermögen unserer Augen dies tatsächlich noch wahrnehmen kann. Was dementsprechende Überzeugungsarbeit angeht, werden wir uns ganz sicher auf die Hersteller und die von diesen völlig unabhängig agierenden seriösen Testpuplikationen verlassen können. Das Fehlen eines USB-C Anschlusses wird von mir ebenfalls nicht vermisst.Viel wichtiger bei einem Tablett ist für mich das Display und das hat für diese Preisklasse eine fabelhafte Qualität mit einer erfreulichen Schärfe und Farbdarstellung. Das Display ist gleichmäßig ausgeleuchtet und hat bei mir keine wahrnehmbaren Pixelfehler. HD-Videos werden mit einer beeindruckenden Bildqualität dargestellt und laufen schön ruckelfrei. Das IPS-Display des Tablets hat darüber hinaus eine hohe Blickwinkelstabilität und eine mehr als ausreichend starke Helligkeit. Hier muss aber auch erwähnt werden, dass z.B. ein Lenovo Tab 4 8-Plus ein schärferes und insgesamt besseres Bild vorweisen kann. Bei einer Auflösung von 1920x1200 (Tab 4) gegen 1280x800 (Fire 8) und einem Preis der beim Tab 4 momentan fast um den Faktor 4 höher liegt ist das aber nicht großartig erstaunlich.Die beiden eingebauten Lautsprecher mit Dolby Atmos sind z.B. für Hörbücher oder kleine YouTube-Clips durchaus brauchbar, liefern aber grundsätzlich keine Klangkulisse die dem Potenzial der Dolby Atmos Technologie auch nur annähernd gerecht wird. Wenn das Tablett an einer Wand lehnt, lässt sich noch am ehesten eine gewisse Tendenz zu einem „Raumklang“ feststellen. Bässe sind dabei so gut wie nicht vorhanden. Ist aber keinesfalls tragisch, da ich die integrierten Lautsprecher nur selten nutze und diese klanglichen Einschränkungen bei allen derartigen Miniaturlautsprechern, bedingt durch physikalisch-akustische Gesetzmäßigkeiten, vorhanden sind. Überwiegend nutze ich Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher welche eine deutlich bessere Wiedergabequalität mit ordentlich Volumen und Bass bieten.Das Tablet wird von mir nicht im Freien benutzt und ich habe normalerweise ca. 65% der maximalen Helligkeit eingestellt. Bei versuchsweiser Nutzung im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung ist aber aufgrund des sehr stark spiegelnden Displays kaum noch was in nennenswerter Qualität zu erkennen. Eine negative Eigenschaft die aber bei allen derartigen Geräten in unterschiedlich starker Ausprägung auftritt.Für die meisten Nutzer eines Tablets ist es aber auch ein mindestens ebenso starkes Kaufkriterium, wie viele qualitativ hochwertige und sinnvoll nutzbare Apps zur Anwendung zur Verfügung stehen. Und genau hier müssen deutliche Abstriche gemacht werden! Die Auswahl an für mich relevanten Apps ist extrem bescheiden, da man im Auslieferungszustand Apps ausschließlich über den Amazon-App-Store beziehen kann. Beispielhaft möchte ich hier nur die fehlenden Apps für Spiegel-Online u. Yamaha erwähnen. Ich besitze z.B. einen Yamaha-Receiver (bei Amazon gekauft) den ich natürlich über die entsprechende App ansteuern möchte. Für mich völlig unverständlich, dass für bei Amazon gekaufte Geräte, eine entsprechende Steuerungs-App über den Amazon-Store nicht bezogen werden kann. Natürlich habe ich die Yamaha-App bereits auf meinem Android-Handy installiert, aber ich kaufe mir kein 8-Zoll Tablett mit dem man solche Apps komfortabler und auch visuell angenehmer zuhause bedienen kann, um dann, wenn ich Spiegel-Online lesen will oder absolut gängige Geräte von namhaften Herstellern per App steuern möchte, auf ein Android-Smartphone zu wechseln das überhaupt erst die Möglichkeit bietet solche relevanten Apps herunterzuladen um diese dann zu Nutzen.Man könnte die Aufzählung von fehlenden relevanten Apps noch eine Weile fortsetzen (Teufel und WEB.DE fehlt ebenso!) wenn es beim Fire8 nicht die Möglichkeit geben würde, den Google-App-Store durch einen Kniff auf das Gerät zu installieren. Das sollte auch für Computer-Laien einfach zu bewerkstelligen sein und viele Rezensenten haben die Vorgehensweise bereits ausführlich und sehr gut beschrieben. Auch im Netz findet man dafür hervorragende Anleitungen. Wer sich das nicht zutraut kennt sicher im Bekanntenkreis oder auf der Arbeit Personen die dabei bestimmt gerne helfen. Ich habe das allerdings vor dem Kauf bereits gewusst und werde mich deshalb nicht unbegründet beschweren. Trotzdem bleibt bei mir ein großes Unverständnis über diese nicht nachzuvollziehende mangelhafte App-Auswahl. Hier würde ich mir sehr wünschen, dass große global operierende Konzerne, die z.B. auch immer wieder auf den allgemeinen Nutzen eines freien und neutralen Internets für Kunden und Verbraucher hinweisen und dabei selbst umfangreich davon profitieren, weniger kleinlich versuchen würden die eigenen Bereiche abzuschotten.Ein kleiner Hinweis noch: Wenn nach dem Anwählen der Google-Ausführungsdateien (APK-Datei) das Feld zum Fortfahren grau bleibt und nicht orange wird, muss man nur mit der ON/Off-Taste den Bildschirm kurz ein und dann wieder ausschalten. Jetzt ist das Feld zum Aktivieren der APK-Datei orange und kann zum Fortsetzen mit dem Finger angetippt/aktiviert werden.Noch ein Wort zum Silk-Browser: Dieser Browser wurde 2011 vom Amazon Silk Team vorgestellt. Seine Software gründet auf Chromium und Silk ist darum eng verwandt mit dem Google Chrome. Herausragendes Merkmal ist das sogenannte „Split Browsing“. Vor dem Aufruf jeder Webseite auf dem Gerät wird entschieden ob - unter anderem - das Page Rendering (Seitenwiedergabe) lokal im Tablet-Prozessor oder extern (also quasi vorab) auf dem Amazon-Server ausgeführt werden soll. Wird eine Webseite also über die Amazon-Server übermittelt sitzt praktisch ein intelligenter Amazon-Proxy dazwischen, der Webinhalte für das Fire 8 passend komprimiert und aufbereitet. Wenn man auf dem Fire8 mit seinem 1280x800-Pixel-Display, ein Bild mit einer Auflösung von 1600x1200 Pixel aufruft, muss es gespeichert werden, dann wird die Auflösung reduziert und erst dann kann es angezeigt (gerendert) werden. Das kostet Zeit, Rechenleistung und Strom. Wenn der Amazon-Proxy feststellt, dass ein Inhalt vom Fire 8 angefordert wird, mit einer Auflösung welche vom Display nicht dargestellt werden kann, wird er also vorab die Auflösung entsprechend optimieren (in diesem Fall herunterrechnen) und das Tablet bekommt dann serverseitig nur Content geliefert der ohne lokale Bearbeitung durch den Tablet-Prozessor 1:1 dargestellt werden kann. Dadurch können die Daten schneller an den Anwender ausgeliefert werden, die Seiten werden zügiger aufgebaut und weil das Tablet selbst keine Berechnungen durchführen muss, wird auch der Akku weniger beansprucht. Bei Opera Mobile z.B. kommt eine vergleichbare Technik zur Anwendung. Hier muss man sich aber auch klar darüber sein, dass, wenn Nutzerdaten über die Amazon-Server laufen, diese auch für Amazon-Zwecke genutzt werden können. Bei anderen Browsern läuft das meiner Meinung nach aber nicht großartig anders. Wenn man sich intensiv im Netz bewegt ist der vollkommene und absolute Schutz von persönlichen Daten und Vorlieben schon lange nicht mehr gegeben! Wer das nicht will, kann in den Einstellungen des Silk-Browsers diese Funktion manuell unterbinden oder installiert gleich einen anderen Browser.Als Stromspeicher ist ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4.750 mAh verbaut. Amazon gibt die Laufzeit mit bis zu 12 Stunden an. Mit einer Stoppuhr habe ich das natürlich nicht überprüft, aber bei einer gemischten Nutzung ist das keine unrealistische Angabe. Bei ressourcenintensiver Nutzung, also wenn man viele HD-Filme anschaut und Bluetooth ist oft an um Inhalte an externe Lautsprecher zu Streamen, ist bei mir nach ungefähr 10 Stunden Schluss. Die lange Laufzeit deutet auf eine gelungene Abstimmung zwischen Hard- u. Software hin. Nebenbei sei noch kurz erwähnt, dass das von Amazon sehr stark auf sein Einkaufs- und Entertainment-Ökosystem angepasste zugrundeliegende Betriebssystem Android Lollipop 5.1. ist. 10 Stunden reale Laufzeit bei intensiver Nutzung ist ein ganz hervorragender Wert mit dem ich sehr gut leben kann, weil dieses Gerät (anders als mein Handy) seinen überwiegenden Einsatzschwerpunkt in den eigenen vier Wänden hat, da es nur mit einem WLAN-Modul ausgestattet ist. Runtergeladene Filme gucke ich momentan nur in der S-Bahn auf dem Hin- u. Rückweg zur Arbeit was bei mir insgesamt max. 75 Minuten dauert. Die von vielen als großer Nachteil benannte lange Ladezeit von ca. 5 Stunden, kann ich bestätigen aber da das Tablet bei mir immer über Nacht aufgeladen wird, ist für mich auch das kein tatsächlich negatives Kriterium.Zu der Amazon-Werbung habe ich eine undogmatisch-praktische Einstellung. Diese kann gleich nach dem Erscheinen des Startbildschirms durch einen Fingerwisch über den Bildschirm beseitigt werden und das Entfernen dieser sogenannten „Spezialangebote“ wäre mir keine 20 Euro Zusatzkosten wert. Zudem besteht ja immer die Möglichkeit, z.B. auch einmal ein interessantes Buch vorgestellt zu bekommen. Hier fühle ich mich weder gegängelt noch bedrängt.Ich habe das Fire 8 mit 16 GB gekauft da mittels microSD-Kartenslot der Speicher zusätzlich auf bis zu 256 GB erweitert werden kann. Für 32 GB, also zusätzlichen 16 GB mehr sind 20 Euro zu bezahlen. Wenn man die Augen aufhält kann man für deutlich weniger eine hochwertige und schnelle 32 GB-Karte einer etablierten Marke erwerben. Für 22 Euro habe ich kürzlich auch schon eine 64 GB-Karte eines renommierten Herstellers im Angebot gesehen.Zu Alexa kann ich momentan keine Infos geben, da sich keine Geräte in meinem Haushalt befinden die ich mit Alexa steuern könnte und Termine werden ausschließlich im Google-Kalender meines Android-Smartphones eingetragen der mit dem Kalender meiner Frau synchronisiert wird. Um sprachgesteuerte Einkäufe bei Amazon zu versuchen, fehlt mir augenblicklich der Antrieb und der Wille.Fazit: Lange Recherchen und Überlegungen sind diesem Kauf vorausgegangen aber ich habe mich absolut richtig entschieden. Für rechenintensive Spiele nutze ich sowieso meine PS4 und für Spiele zum kurzfristigen Zeitvertreib unterwegs (z.B. Bubble Shooters) ist mehr als genug Power vorhanden. Insbesondere die hervorragende Anbindung an Amazon-Prime-Video mit vielen guten Filmen und Serien möchte ich nicht mehr missen. Als eReader kann das Gerät, durch die ebenfalls perfekte Anbindung an den Kindl-Shop zwar auch genutzt werden, aber das Lesen mit meinem Kindl-Paperwhite empfinde ich in der visuellen Wahrnehmung (trotz Blue Shade Feature) deutlich angenehmer. Zeitschriften über den prime-reading-Shop zu beziehen ist für mich nur in Einzelfällen interessant da das Tablet bei Seitenwechseln von aufwändig gestalteten Zeitschriften ins Stottern gerät und man darüber hinaus bei dem kleinen Bildschirm auch ständig Einzoomen muss, was auf Dauer keinen Spaß macht.Ansonsten fallen mir (außer einem Kopfhöreranschluss mit noch größerer Ausgangsleistung, was ich bisher bei allen meinen Mobilgeräten vermisse) keine zu kritisierenden Einschränkungen oder wünschenswerte Verbesserungen ein. Wer Full-HD-Auflösung, ein OLED-Display, die Rechenpower eines High-End SoC benötigt oder Wert auf Aluminium- oder Glasrückseiten legt, muss sich für einen vielfach höheren Kaufpreis bei anderen Herstellern orientieren. Wer ein sensationell preiswertes und sehr gut funktionierendes 8 Zoll-Tablet möchte, das wirklich genug Leistung für alle Alltagsanwendungen zur Verfügung stellt und dabei mit einer fantastischen Bildwiedergabe aufwarten kann, macht bei diesem Produkt keinen Fehlkauf.
L**A
Mit ein paar kleinen Verbesserungen, ein super Tablet!
Anmerkung: Diese Rezension bezieht sich, auf das oben genannte Tablet von amazon. Es ist meine persönliche Meinung, auf Grundlage eigener, selbst am Gerät durch geführter Tests und Ausprobieren verschiedener Apps und Einstellungen.Zu aller erst muss gesagt werden, dass das Tablet auf einem Android-System, von amazon selbst etwas modifizierten Basis läuft. In den Einstellungen kann man dies schnell und unkompliziert suchen und finden. So wird mir, auf meiner Version des Tablets (32 GB, ohne Spezialangebote) angezeigt, dass Android 5 installiert ist und nach einigen OS Updates, nun die Version Fire OS 5.6.0.1 aufgespielt wurde. Ich finde es positiv, dass man auf Grundlage eines Android-Systems ein eigenständiges System für dieses Tablet entwickelt hat, allerdings hat es auch ein paar Schwachstellen. Zum einen, und dies wurde schon häuftig angesprochen, kann man "ausschließlich" Apps im amazon App Store herunter laden. Eine Installation des Google Play Stores ist zwar möglich, aber ob dann ein Garantie-Verfall bei Installation eintritt, kann ich bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Auch die Auswahl an Apps im amazon-eigenen Store ist, für dessen Verhältnisse, reichlich vorhanden. Es muss noch gesagt werden, dass dieser Store natürlich weder mit Google noch mit Apple mithalten kann, jedoch zahlreiche gute und vor allem gängige Apps anbietet, sogar teilweise günstiger und auch genauso kostenlos, wie die großen Anbieter. Auch das Aktualisieren der Apps funktioniert gut und ist werksmässig auf "automatisch" eingestellt, sowie die Benachrichtigungen.An sich kann ich also hier eine Bewertung von 4.5 von 5 Sternen geben, da das System an sich stabil läuft, ein paar Apps ruckeln oder stürzen ab und an mal ab, aber das kann man schnell, durch einen Neustart der jeweiligen App, beheben.Ich komme nun zum "Entertainment", sprich, Bild und Ton des Fire HD 8. Der Ton ist ab und an, und das ist anscheinend auch App-abhängig, was auf Dauer etwas nervig wird, ungleichmässig. Schaue ich eben noch über Prime Video z.B. eine Serie, egal ob Anime oder US, ist der Ton relativ leise, trotz komplett hoch gedrehter Lautstärke. Schaue ich mir anschließend, z.B. via Instagramm oder YouTube Videos oder Kurzaufnahmen an, dann dröhnt der Ton regelrecht aus den Lautsprechern. Hier sollte vielleicht (und es sei angemerkt, dass ich hoffe, dass man es so lösen kann), ein paar Updates aufgespielt werden, damit das System gleichmässig den Sound ausgeben kann. Ich bin mir natürlich auch bewusst, dass viele Serien, Filme oder Live-Aufnahmen sowohl in Stereo als auch Dolby Surround wiedergegeben werden und dadruch Sound-Unregelmässigkeiten auftreten können, aber dennoch kann man dies vielleicht anpassen.Was das Bild betrifft, muss ich sagen, dass ich bei Prime Video sowie einigen anderen Apps sehr zufrieden bin. Es wird gestochen scharf wiedergegeben und man hat keine Bildruckler, egal, wo man gerade ist. Man wird auch darauf hingewiesen, wenn die Internet-Verbindung schlecht ist und das Video oder der Film pausiert, sobald man ein besseres WLAN-Netz auswählen möchte, klarer Pluspunkt. Allerdings stört es mich und das ist anscheinend wieder App-abhängig, dass ich bei YouTube keine Auswahl habe zwischen Digital und HD. Die Videos werden teils stark verpixelt und unscharf wiedergeben. Auch stört es, dass man ständig Untertitel aktiviert hat (vielleicht auch einfach Einstellungs-mässig änderbar, muss ich testen), obwohl man sich deutsche Videos ansieht. Auf der anderen Seite natürlich postiv für alljene, die z.B. nicht hören können und auf UT angewiesen sind.Was die Wiedergabe bzw. das Anzeigen von Büchern betrifft, muss ich ganz klar ein Daumen hoch abgeben. Die Darstellung von Büchern, Comics oder Mangs wird gestochen scharf durch geführt. Das Blättern ist Butter-weich und auch sonst, wie man es von amazon und dem kleinen Bruder, dem Kindle gewohnt ist, läuft es sogar flüssiger als auf dem eBook-Reader. Gefällt mir mehr als gut, auch die Wiedergabe von Farb-Covern und zusätzlichem Material wird hochauflösend dargestellt. TOP!Alles in allem kann ich sagen, dass ich, was Bild & Ton betrifft, dem Fire HD 8 eine 4 von 5 Sternen geben kann.Zur Haptik kann ich grundlegend sagen, dass es schon stimmt. Das Tablet ist ein bisschen schwer im Gegensatz zu anderen, namenhaften Tabltes. Stört mich persönlich aber wenig. Mir war wichtig, dass ich meine Bücher gut lesen und Videos auch mal abends im Bett anschauen kann. Das Gewicht ist nicht allzu schwer, für mich persönlich und selbst mit der amazon-eigenen Hülle fühlt es sich noch gut an und erschwert weder das Lesen noch das schauen von Video-Inhalten.Die Bedienung des Touch-Displays ist allerdings etwas merkwürdig. Kann man voher noch wunderbar in Facebook scollen und auch sonst alles machen, spinnt das Touch-Display bei manchen Spielen rum. Hier als Beispiel "Blossom Saga", ich muss größtenteils richtig fest und lange aufdrücken, um irgendwelche oder gar alle Aktionen im Spiel auszuführen, geschweigeden richtig zu spielen. Kann, natürlich wieder mal, App-bedingt sein, sollte es aber nicht, da das Display ansonsten sehr gut reagiert. Interessant wird es auch, wenn ich auch wieder zeichnen will und dies in der App "Bamboo Paper" mit einem geeigeneten Stift ausprobieren möchte.Was die Pflege des, eben benannten Displays betrifft, muss ich leider sagen, grauenvoll! Säubert man es gründlich, ist es sofort wieder, nach wenigen Sekunden mit Fingerabdrücken übersäht. Eine Schutzfolie ist daher dringend zu empfehlen und man sollte auch dann auf die Ausführung des Touch achten, ob dies beeinträchtig wird. Aber ohne Schutzfolie, saut man sich das Display mehrmals täglich ein und auch das säubern ist etwas anstrengend. Ich benutze feuchte Brillen-Putztücher, damit säubere ich mehrmals die Woche mein Smartphone und es wird super sauber. Beim Fire HD 8 muss ich teilweise sogar 2 Tücher benutzen, damit das Display sauber wird, was schon eine Verschwendung darstellt, wenn ich beim Smartphone 1 brauche und mit dem Tuch dann auch noch ein weiteres Display säubern kann. Etwas klein-karriert, ich weiß, aber sowas kostet Zeit und die hat man, bekanntlich, nicht täglich.Alles in allem, kann ich dem Tablet im Bezug auf Haptik & Display, eine 3,7 von 5 Sternen geben.Hier nochmal zusammen gefasst meine Wertung:Betriebssystem & Funktion: 4.5 von 5 SternenBild & Ton: 4 von 5 SternenHaptik & Display: 3.7 von 5 SternenMeine Gesamtwertung: 4 von 5 Sternen, also TOP!Fazit: Wer ein kleines Tablet sucht, und nicht gerade viel Wert auf 1A-Qualität legt und man auch mit wenig zufrieden ist, der kann mit dem amazon Fire HD 8 nichts falsch machen. Das System läuft stabil, Bild & Ton sind in Ordnung und auch die Haptik ist, trotz des bisschen Mehr-Gewichts, nicht zu anstrengend.Allerdings müsste ich 1 Sternen abziehen, für das Versenden, was ich mir aber schenke. Mir wurde der Fire HD 8 samt amazon Hülle via dem Haus-eigenen Versand-Dienst "Amazon Logistics" geliefert. Bevor ich bestellt habe, habe ich natürlich recherchiert, da dieser Service anscheinend nur den Prime-Kunden zugänglich ist und zu denen ich seit diesem Monat gehöre. Man wird, wie bei allen anderen Lieferdiensten auch, über den Versand informiert, Plus-Punkt. Allerdings finde ich sehr kritisch, dass man weder eine genaue Zeit-Angabe erhält (deswegen lasse ich mir alles via DHL liefern), noch dass man unterschreiben muss. Mir wurde das Paket einfach in die Hand gedrückt, von einem unfreundlichen Fahrer, ein klarer Minus-Punkt. Jeder andere hätte also an die Tür gehen können und das Paket in Empfang nehmen können, sprich, es wurde zugestellt, aber nicht an wen genau. Das geht, in meinen Augen, garnicht! Darum sollte man da aufpassen und wenn man kann, sich alles, erstmal, über den Lieferdienst, seines Vertrauens liefern lassen, sofern amazon dies zulässt.
Trustpilot
3 weeks ago
2 weeks ago