🏡 Secure Your Space, Elevate Your Life!
The Lupus Electronics 12045 Lupusec XT2 Plus SmartHome Wireless Alarm System is a cutting-edge security solution that combines alarm, video surveillance, and smart home control. With the ability to connect up to 160 sensors and operate without any structural changes, it ensures comprehensive protection against break-ins and hazards. The system prioritizes user privacy by keeping all data local, while offering real-time alerts and seamless automation for a truly smart living experience.
Manufacturer | Lupus Electronics |
Part Number | 12045 |
Product Dimensions | 23 x 20.8 x 16.8 cm; 560 Grams |
Item model number | 12045 |
Size | 17x15x40 |
Colour | Cloud |
Style | Single |
Material | ABS plastic |
Power Source | Electrical |
Voltage | 12 Volts |
Wattage | 6 watts |
Item Package Quantity | 1 |
Number of Pieces | 1 |
Measurement System | Metric |
Special Features | Wireless |
Included Components | IP Panel, power adaptor |
Batteries included? | No |
Batteries Required? | No |
Item Weight | 560 g |
A**E
Zuverlässiges Alarmsystem mit einem guten Kundenservice
Meine folgende Bewertung basiert auf Langzeiterfahrungen mit einer Lupus XT2Plus Zentrale nebst Komponenten und einem Einsatz von nahezu 5 Jahren.Ich betreibe die Anlage als klassisches Sicherheitssystem, d.h. ohne Anbindung von Smartkomponenten. Die Inbetriebnahme fand im Dezember 2017 statt. Seitdem läuft das System in einer unveränderten Konfiguration fehlerfrei. Es gab keinerlei Fehlalarme oder Ausfälle irgendwelcher Art. Alle ausgelösten Alarme wurden richtigerweise erkannt und gemeldet, aber immer von uns selbst verschuldet. So soll das sein!Neben der Zentrale besteht die Konfiguration aus mehreren Tür-/Fensterkontakten zur Sicherung der Aussenhaut (Home Modus), Dualway Bewegungsmeldern zur weiteren Absicherung im Innenbereich (Abwesend Modus), Innensirenen, Aussensirene, Keypad und Funktaster. Eine weitere Überwachungskamera eines Fremdherstellers ist in das System eingebunden.Kriterien für meine Kaufentscheidung:1) Cloudanbindung ist nicht notwendig, was mir persönlich sehr wichtig war. Das Alarmsystem soll völlig autark ohne externe Internetanbindung in der häuslichen Umgebung zu konfigurieren und zu betreiben sein. Wer weiss auch schon wo sich der Cloud Server auf der Welt befindet und wer Zugriff auf die sensiblen Daten hat. Ein lokaler Zugriff über ein Web Interface in der lokalen Netzwerkumgebung (wie man es bei seinem Router kennt) ermöglicht alle Konfigurationseinstellungen. Danach läuft das System quasi standalone.2) Keinerlei Folgekosten durch eine Cloudlösung, die später evtl. kostenpflichtig werden könnte (z.B. für das "Hosten" des Alarmsystems, Serviceleistungen wie Emails, Android Benachrichtungen etc.)3) Tolles Forum mit zahlreichen Informationen und Hinweisen für die Ersteinrichtung, bei Problemen, Tipps u.ä.4) Gutes Preis-/Leistungsverhältnis der Produktkomponenten bei Amazon5) Etabliertes Unternehmen mit gutem Kundensupport (z.B. schnelle Reaktionszeiten auf Emails)Einrichtung und Inbetriebnahme:1) Erfolgt Web-basiert mit Browser im eigenen Netzwerk, einfach und regelbasiert. Auch wenn manche Einstellungen auf den ersten Blick nicht immer schlüssig waren findet man im Forum schnelle Antworten und Lösungsvorschläge. Vermutlich hat man da auch mit einer neuen Firmware nachgebessert (s.u. unter 3).2) Eine Überwachungskamera eines anderen Herstellers konnte über entsprechende URL Befehle leicht eingebunden werden und wird je nach Alarmzustandswechsel bzgl. der Überwachungsposition angesteuert.3) Den Firmware Updates, die nicht unbedingt notwendig sind, stehe ich eher verhaltener gegenüber, d.h. "never touch a working system". Die Firmware ist bewusst auf einem alten Stand gehalten, läuft aber tadellos und höchst zuverlässig; Probleme sind nicht bekannt und an funtionalen Erweiterungen bin ich weniger interessiert.4) Ein externer Zugriff von aussen auf die Zentrale ist für mich nur im Notfall notwendig. Bei mehr Komfort leidet auch immer die Sicherheit. Der externe Zugang findet ausschliesslich über eine gesicherte VPN Verbindung ins eigene Netzwerk mit Browser statt, d.h. ohne Cloud Server / Portweiterleitung, APP etc.Zu erwähnen ist noch, dass die Batterien entgegen der Herstelleraussagen sehr viel länger halten. Die Batterien der Bewegungsmelder waren erst nach 4 Jahren entleert, der Öffnungsmelder an der Eingangstür erst kürzlich nach ca. 4,5 Jahren. Alle anderen Sensoren der Tür-/Fensterkontakte hätten bestimmt noch ein ein weiteres Jahr oder länger gehalten, wurden aber proaktiv gleich mitgetauscht. Bei einem kompletten Batteriewechsel mit Kosten in Höhe von ca. 60,- Euro sind also die Betriebskosten der Anlage mit 15,- Euro pro Jahr auch sehr moderat.Ich bin bislang sehr zufrieden und kann dieses Produkt nur empfehlen.
D**K
Smarte Alarmanlage für kleines Unternehmen!
Nach einigen recherschen im Internet bezüglich einer Alarmanlage zu der ich online Zugriff habe bin ich auf dieses Produkt gestossen. Ich habe mich zu diesem Schritt entschieden da mittlerweile das 4. Mal in dem kleinen Schneiderei Laden meiner Mutter eingebrochen wurde. Jedes mal sind die Verbrecher irgendwie durch dei Tür durchggekommen.Laut Internet war da das Lupus XT2 plus ein paar Zusatz Elemente die beste Wahl die man kostengünstig treffen konnte. Ich habe mir also hier über Amazon die Alarmanlagen Zentrale Lupus XT2 Plus gekauft, und zusätzlich dazu habe ich mir noch ein Keypad gekauft damit die Alarmanlage scharf geschaltet werden konnte und einen Panik Button mit dem sie stillen Alarm auslösen kann habe ich ebenfalls organisiert. Zusätzlich zu diesen Komponenten habe ich mir noch Fensterkontakte gekauft und einen Bewegungsmelder. Um die Tür wirklich zu sichern habe ich auch noch einen mechanischen Kontakt für die Tür gekauft und eine verrieglung die die Tür durch einen bolzen schließt. Zuletzt macht die Alarmsirene die aussen angebracht wurde das ganze komplett. Wir hoffen das dadurch Ruhe im Karton herrscht.Kommen wir aber zum eigentlichen TestDie Zentrale selbst wird ganz normal per Lan Kabel mit dem Internet verbunden und muss mit einem normalen Stromanschluss ans Stromnetz gebracht werden, sehr gut gefällt mir das dass Gerät eine Notfall Batterie funktion, falls es einen Stromausfall gibt bzw falls jemand dafür sorgt dass es einen Stromausfall gibt läuft das Gerät dank der Batterie ohne verzögerung weiter. Genau so sieht es mit dem Internet aus, kappt jemand die Internetverbindung kann das Gerät dank einer SIM Karte weiterhin mit dem Internet verbunden bleiben!Das Verbinden der einzelnen Komponenten war ziemlich einfach, dank mitgeliefertem Handbuch welches sehr sehr umfangreich ist. Wenn der Laden geschlossen wird, muss meine Mutter nur noch durch das Keypad den Pin eingeben und schon schaltet die Alarmanlage scharf, dies sieht man auch direkt in der App. Beim 3 sekündigen halten aktiviert sich der stille Alarm, diese haben wir unter den Kassentresen montiert und ist für eventuelle Einbrecher absolut unsichtbar. Damit fühlt sie sich einfach sicherer!Ist der Alarm auch einmal ausversehen aktiviert worden landet diese direkt per Pushbenachrichtigung auf dem Smartphone. Wenn man die Tür schließen möchte piept bei uns die Anlage einmal und die Tür wird automatisch abgeschlossen, ist dies einmal nicht möglich bekommt man auch da direkt eine SMS bzw. Push benachrichtigung dass die Tür z.b noch geöffnet ist. Sehr praktisch das alles über das Gerät steuerbar ist.Wir fühlen uns so viel mehr sicher. Und es war echt einfach das ganze einzurichten.Auch einen schönen Aspekt hat die Smarthome Funktion mit der man das Thermostat ( insofern man die nötige Hardware hat ) leicht mit der XT2 connecten kann und über die App steuern kann, damit kann man dann die Beleuchtung, die Rolladen, Heizung und vieles mehr direkt steuern. Haben wir jetzt allerdings nicht Vorort wo die XT2 nun steht. Dies konnten wir vorher zuhause mit dem Thermostaat testen da wir noch nicht alles mit Smart Home Produkten steuerm können.Nach einigen tests und ein bisschen rumstudieren des Buches welches beim Lupus XT2 mitgeliefert, ist die installation ziemlich simpel und geht schnell von der Hand. Wir haben alle Alarme getestet und es funktioniert ausnahmslos ohne Probleme.Wir wollen solch ein Sicherheitsequipment nie wieder missen müssen.Das ist eine der sinnvollsten Investitionen wir man tätigen kann wenn man seine Existenz bzw sein eigenes Zuhause schützen möchte. Die Reichweite ist für ein kleines Geschäft absolut ausreichend
D**S
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Technikhobby!
Vor ungefähr 1 Woche wurde diese Funkalarmanlage inklusive zusätzlich bestellter Sensorik-Grundausstattung geliefert und so ganz allmählich habe ich alles im Griff. Hinter mir liegt ein Konfigurationsmarathon bis alles sauber und sicher eingestellt und montiert war. Nun habe ich mal vor einigen Jahren Informatik studiert und habe es etwas leichter - zumindest was die Netzwerktechnik und die ganzen logischen Denkmuster angeht. 'Am Ende' bin ich aber noch lange nicht! Die Anlage funktioniert zwar zufriedenstellend, aber ich bin noch lange nicht mit der Einrichtung ferti.gHier sei also eine deutliche WARNUNG an unbedarfte User ausgesprochen:Der Installationsaufwand sollte wirklich nicht unterschätzt werden! Ich behaupte einfach mal, wer mit Begriffen wie Portfreigaben, UDP, TCP, HTTPS, DNS-Rebinding, Samba-Shares, usw. nichts anfangen kann sollte auf jeden Fall die Finger von diesem Produkt lassen oder die Installation von einem Profi durchführen lassen! Das Risiko, dass man durch Fehlkonfiguration möglichen Angreifern überhaupt erst eine Angriffsfläche bietet ist einfach sehr groß!Das ist auch mein größter Kritikpunkt an Lupus: Der Nutzer wird nicht strukturiert genug an die Hand genommen. Zwar gibt es Beispiele, wie Freigaben in einer FritzBox einzurichten sind, aber WARUM und was die möglichen Konsequenzen daraus sind, da ist man auf Forenrecherche, Google usw. angewiesen und braucht lange bis man alle Puzzleteile zusammen hat.In meinem Grundpaket war auch eine LE201 HD-Kamera enthalten. Die Erstinbetriebnahme entpuppte sich als wirklich einfach, aber da wurden z.B. munter Passwörter unverschlüsselt über HTTP übertragen, kein Hinweis darauf, wie wichtig HTTPS doch an dieser Stelle ist. Bis ich das wirklich so im Griff hatte, dass der Zugriff nur noch über HTTPS erfolgen konnte und sowohl von Intern, als auch von Extern über die XT2 plus korrekt eingebunden hatte und alle 'Widrigkeiten' bevormundender Browser beseitigt waren und Zertifikatsausnahmeregeln gesetzt waren, habe ich viele Versuche benötigt.Hier nochmal eine Kritik an Lupus, die immer nur einzelne Komponenten beschreiben, aber fast nie wie diese sauber zusammenarbeiten und wie man ein strukturiertes Überwachungssystem aufbaut.Und noch ein Hinweis: Vor der Konfiguration sollten erstmal alle Komponenten mit einer aktuellen Firmware versorgt werden. Beispielsweise war die Kamerafirmware bereits über 18 Monate alt und hatte einige Funktionen noch gar nicht (z.B. HTTPS).--- WARNUNG ENDE ---Wer sich dennoch auf diese Anlage einlässt bekommt ein gutes Funkalarmsystem mit allen erdenklichen Funktionen und Automatismen. Die meisten Sensoren lassen sich kinderleicht anlernen. Es gibt viele Sensoren, die sich im System einbinden lassen. Allerdings sind die Sensoren in meinen Augen deutlich überteuert und man sollte nach Angeboten ausschau halten. Meine XT2plus habe ich beispielsweise für 599,- gekauft, nur eine Woche später war sie für 489,- im Angebot und wieder eine Woche später für 639,-. Also Augen auf beim Kauf und evtl. ein bisschen abwarten!Für mein Einfamilienhaus mit 3 Stockwerken musste ich den Gerätestandort sorgfältig aussuchen: Er sollte möglichst zentral gelegen sein, um eine gute Abdeckung im ganzen Haus zu erhalten, aber dennoch gut versteckt, dass ein möglicher Einbrecher sie nicht gleich nach dem Alarm findet. In meinem Fall, reichte die Ausleuchtung gerade so für alle Sensoren im Haus. Deshalb habe ich zur Sicherheit noch einen ZigBee-Repeater installiert, um das Funknetz zu vergrößern.Die Anlage verfügt über eine Sensorüberwachung. Dadurch ist jederzeit z.B. auch von unterwegs erkennbar, ob ein Fenster offen ist, oder die Batterie eines Sensors zuneige geht. Die hinterlegbaren Szenarien, Gruppen und Aktionen ermöglichen fast grenzenlose Möglichkeiten mit beliebigem Aufwand.Extra für diese Anlage habe ich mir eine zweite SIM-Karte besorgt, damit ich im Ernstfall von der Anlage informiert wurde. Ich habe das mal getestet und die SMS war nach ungefähr 30 Sekunden da. Es ist auch möglich sich oder jemand anders anrufen zu lassen oder einen professionellen Wachdienst aufzuschalten. Bei der Simkarte sei auch wieder eine Hürde erwähnt, die man berücksichtigen muss. Warum man erst ein Uralthandy braucht, statt die Einstellung im Weblogin zu tätigen, weiß wohl nur Lupus:Die Simkarte wird hinten in die XT2 Plus geschoben. Dabei sieht man dann einen Aufdruck, dass man zuerst die PIN dieser Simkarte deaktivieren muss, weil das offensichtlich nicht übers Webfrontend machbar ist. Also Karte wieder raus und ins Smartphone geschoben aber tja ... leider hat die XT2plus einen großen SIM-Kartenslot, während aktuelle Smartphones immer eine SIM-Karte im Mikro oder Nanoformat benötigen! Da ich kein altes Handy habe, musste ich die SIM-Karte also zuschneiden, den PIN per Handy deaktivieren und dann wieder in den großen Rahmen einkleben, damit die Karte in die XT2plus passt. Sorry Lupus, aber dass ist doch einfach nur gemurkste Bastelei! Integriert die PIN-Funktion für die SIM-Karte mal in euer Webfrontend...Die Sensoren arbeiten sehr zuverlässig und erkennen sofort eine Unterbrechung. Unebenheiten zwischen Fenster und Fensterrahmen werden bis ca. 1,8cm Höhenversatz toleriert. An unseren Kunststofffenster sind die Sensoren sehr klein und einscheinbar. Auch das Tastenfeld für die Codeeingabe sieht hübsch und wertig aus. Alle Sensoren verfügen über einen Sabotagekontakt, der ebenfalls einen Alarm auslösen kann.Die Weboberfläche der XT2plus ist wirklich flexibel, aber man muss sich erst mit ihr vertraut machen. Das 'Grid' auf der Übersichtsseite erlaubt es, verschiedene Apps in unterschiedliche Profile zu hinterlegen. So habe ich beispielsweise ein Profil für den PC, dass mir alle Sensoren und Kameras auf einen Blick anzeigt. Auf dem Smartphone, wird das aber aufs Wesentliche reduziert. Das ist wirklich vorbildlich.Für viele Fachbegriffe und Funktionen ist das Handbuch aber unerlässlich. Es ist bei vielen Funktionen einfach nicht zu erahnen, wofür diese sind. Hier wären Tooltips wirklich hilfreich gewesen und auch hier wieder der Wunsch nach einem Kapitel mit Beispielsystemen.Zu den 'Smarthome'-Funktionen kann ich nichts sagen. Ich nutze dieses Gerät als Alarmanlage und sehe es als bedenklich an, damit auch Komfortfunktionen zu schalten. Hierfür würde ich aus Sicherheitsgründen ein zweites vollständig getrenntes System aufbauen, auch wenn die Verlockung alles zu kombinieren ziemlich groß ist.Der Support durch Lupus ist in Ordnung. Auch werden alle Komponenten mit regelmäßigen Updates versorgt, die man auch zeitnah installieren sollte.Fazit:Alles in allem ein gutes Gerät! Ich würde sagen, bei den DIY-Alarmanlagen für Privatleute ist es das flexibelste und wertigste System überhaupt. Die Sensoren arbeiten zuverlässig und sind einfach anzulernen. Es stehen einem wirklich viele Optionen offen und die Entwickler haben an Vieles gedacht - ich kenne noch immer nicht alle Funktionen des Geräts, trotz intensivem Studium des Handbuchs. Da muss man wohl erst 'reinwachsen' und sich mit der Materie länger beschäftigen.Kritikpunkte zusammengefasst:- Mangelhafte Bedienungsanleitungen, vor allem hinsichtlich Sicherheitsaspekte (Hackerangriffe) und korrekter Aufbau eines Überwachungssystems. Hier ist Frust vorprogrammiert!- Das Webfrontend hat hinsichtlich des GSM-Moduls noch zu wenig Funktionen. Ein Handy zur PIN-Deaktivierung ist zwingend erforderlich.- Der Preis für das Grundgerät als auch die Sensoren ist zu hoch und schwankt nahezu wöchentlich um bis zu 120 Euro für die XT2plus.
M**L
Sehr umfangreich, und leistungsstark.
Solide Alarmanlage für den versierten Techniker im Eigenbau.Lieferung sehr schnell.Qualität ist sehr gut. Verpackung ist extrem hochwertig.Die Anleitung ist sehr umfangreich und zeigt Schritt für Schritt alle Einstellungsschritte.(am besten vor dem Kauf die pdf-Version runterladen und die Features studieren)Großes Plus: hat auch Potenzial zur Hausautomatisierung.Folgende Dinge stehen nicht in der Anleitung, sind aber meiner Meinung nach recht wichtig:Man sollte vermeiden Sensoren zu löschen! Ich konnte diese dann nicht mehr neu hinzufügen, und musste einen total-reset durchführen.Die Einstellung ist sehr zeitaufwendig, man sollte nach jedem erfolgreichen Schritt eine Sicherung machen.Die Fernerreichbarkeit ist meiner Meinung nach nicht gut beschrieben. Ich hatte hier viele Probleme.So gehts: Man braucht eine Portweiterleitung im Router, diese ist in der Anleitung beschrieben. Anders als in der Beschreibung rate ich allerdings nicht auf Port 80 weiterzuleiten (http) sondern auf Port 443 ( https) da wird das Anmeldepasswort und der Benutzername nämlich nicht im Klartext übertragen. Für Port 80 gibts eine Automatische Portweiterleitung, für Port 443 muss man die Weiterleitung händisch eingeben.Was ich ebenfalls nicht wusste ist, dass man bei vielen Routern (eben auch bei meinem) vom Heimnetz aus auch nicht so ohne weiters den Zugang von aussen testen kann (kein loopback). Man muss den Zugang von ausserhalb des Heimnetzes testen (zum beispiel mit dem Handy über eine Datenkarte oder mit einem VPN-tunnel der wo anders ins Netz geht)Die Reichweite ist beeindruckend. Ich habe die Station im ersten Stock stehen und habe Sensoren im Keller (Betondecke) im Erdgeschoss, im ersten Stock und im zweiten Stock. Im Keller habe ich immer noch 4 von 9 Reichweitenpunkten.Einziges Manko, das mich stört ist das Fiepen des Geräts. Ist ein sehr hohes leises Fiepen. Man hört es im Umkreis von ca 3m. In den Nebenräumen hört man nichts mehr. Meine Frau hört es garnicht.Ingesamt eine sehr hochwertige Anlage mit vielen Features, sehr guter Reichweite, und guter Dokumentation.Die zugehörige Kamera kann man sich schenken. Bewegungsmelder sind Luxus. (würde beides nicht mehr kaufen)Fernbedienung ist praktisch.Als wichtigste Elemente sehe ich Zahlenbedienfeld, Türkontakte und Aussensirene.Wassermelder und Feuermelder werde ich in naher Zukunft noch dazuhängen.Bin insgesamt sehr zufrieden.
A**S
Wunschlos glücklich
Ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer der XT2 Plus von Lupus und mit dem Gerät einfach wunschlos glücklich.Die Installation hat sich als sehr einfach erwiesen – hier wurde ganz offensichtlich darauf geachtet, dass man auch als nicht IT’ler zurechtkommt.Ein besonderes Lob habe ich für das Handbuch – das mitgelieferte ist zwar veraltet, doch darauf wird direkt schon hingewiesen und es gibt wohl immer ein aktuelles Handbuch zum Download. In diesem wird wirklich jeder einzelne Menüpunkt ausführlich und auch mit Beispielen erklärt. Zusätzlich sind auch die Anleitungen zu allen Zubehörteilen enthalten. Es hat mir also eine Datei genügt um bei der Einrichtung jede Unklarheit direkt zu klären. Der einzige Verbesserungswunsch wäre es eigentlich direkt ganz auf das gedruckt Handbuch zu verzichten.Anschließen der Zentrale ist ein Kinderspiel: Strom an, Akku an, Netzwerkkabel einstecken und fertig. Am PC wird die Zentrale dann mit dem mitgelieferten Programm von Lupus sofort gefunden – Doppelklick und ich war auf der Zentrale.Für die komplette bisherige Installation habe ich ein Wochenende gebraucht. Erst einmal das Handbuch durchgelesen und dann alles der Reihe nach installiert und eingerichtet. Ein Profi mit Erfahrung würde das mit Sicherheit schneller hinbekommen - für mich aber ein Zeitraum der absolut in Ordnung ist – es ist ja auch kein Kinderspielzeug sondern ein Gerät, dass meine Familie und mein Haus schützen soll. Daher bin ich das auch so angegangen, dass ich lieber einmal zu viel Überlege als einmal zu wenig. Bei den paar offenen Fragen habe ich dann nach dem Wochenende bei Lupus angerufen und alle meine Fragen konnten schnell, freundlich und vor allem auch richtig beantwortet werden.Das sog. Hinzufügen der Sensoren ging so einfach wie von Lupus versprochen: Suchlauf starten und einmal auf den Sensor drücken. Nach 1-2 Sekunden wird er gelistet.Aktuell betreibe ich die Zentrale mit 24 Türkontakten V2, 24 Erschütterungssensoren, 5 Bewegungsmelder, Innensirene, Außensirene V2, 4 Steckdosen, 9 Rollladenrelais, 5 Unterputzrelais, 2 Statusanzeigen, 3 Szenarienschalter V2, einem Outdoor Keypad V2, 4 LE 201 Kameras, und (bisher) 2 Lichtschaltern V2.Die Verarbeitung der einzelnen Produkte ist sehr hochwertig: es gibt kein klappern und kein wackeln, alles passt perfekt zusammen und lässt sich gut Bedienen / Anfassen.Die Grundfunktion wird sehr gut erfüllt. Ich habe über zwei Wochenenden Alarmtests durchgeführt. Jeder von mit ausgelöste „Einbruch“ wurde korrekt erkannt. Die Reaktionszeit liegt bei etwa 2-3 Sekunden. Also Fenster auf und nach spätestens 2-3 Sekunden ertönt ein Alarm der Zentrale, meiner beiden zusätzlichen Sirenen, mein Handy legt los und ich erhalte sowohl eine SMS wie auch eine E-Mail.Die Reichweite der Zentrale hat mich etwas überrascht. Ich hatte erst direkt noch zwei Repeater gekauft – diese waren aber am Ende absolut überflüssig. Die Zentrale ist bei mir mittig im Haus installiert und deckt sowohl Erdgeschoss, und Dachgeschoss mit ab. Mein schlechtester Empfang ist, trotz Stahlbeton, ein „Mittel“ und damit noch absolut ausreichend.Alles in allem fühlen wir uns mit der XT2 Plus sehr sicher. Wir wissen, dass im Falle eines Einbruchs das System zuverlässig und schnell reagiert. Mit der Außensirene und den Außenkameras ist unser Haus auch direkt als gesichert erkenntlich, so dass dies auch noch einmal abschreckt. Im besten Fall probiert es ein Einbrecher nicht einmal mehr, da er ja sieht, dass es keinen Sinn hat. Alles in allem wohl eine der besten (und sinnvollsten) Investitionen die ich bei Technik gemacht habe.
Trustpilot
2 months ago
5 days ago